Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Fotoauswahl (1-13) + Film
Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal _ Beitrag zum LUTHERJAHR 2017
„Oh weh! Nun ist wohl Weinens Zeit!
Nun steh ich da hab kein Geleit.“
Gott beauftragt den Tod, Jedermann sein Sterben anzukündigen. Jedermann führt ein Leben in Reichtum, aber ohne Gottesfurcht. Er möchte ein Grundstück kaufen, um dort für seine Geliebte, die Buhlschaft, einen Lustgarten anzulegen. Aber seinem armen Nachbarn verweigert er eine mildtätige Gabe und den Schuldknecht lässt er in den Schuldturm werfen. Auch seine alte Mutter, die ihn anfleht, gottesfürchtiger zu leben, beachtet er nicht. Bei einem großen Tischgelage taucht der Tod auf und kündigt Jedermann sein Sterben an. Jedermann bittet sich eine Stunde Zeit aus, um jemand zu finden, der ihm auf dem Weg vor den Schöpfer beisteht – doch niemand möchte ihn begleiten.
Hugo von Hofmannsthal griff für seine Bearbeitung des mittelalterlichen Mysterienspiels auf die Fassung von Hans Sachs aus dem Jahr 1549 zurück. Der Inhalt des Stückes war für ihn zeitlos und allgemeingültig und nicht nur an die christliche Heilslehre gebunden.
Premiere am 8.4. 2017 in der Stadtkirche Neustrelitz _ anschließend in den Kirchen der Region (Güstrower Dom, St. Geoprgen Waren, St. Johannis Neubrandenburg) _ Stücklänge: 1,5 h ohne Pause